Lions Quest

Lions-Quest

Seminar an der Maximus-von- Imhof-Mittelschule in Reisbach

Dieses Event wird von den Lions Clubs Dingolfing-Landau und Schloss Wildthurn organisiert und finanziert. Maßgebliche organisatorische Unterstützung kommt von Helga Kaziur, Activity-Beauftragte des Lions Clubs Schloss Wildthurn, und Sabine Putz, Jugendbeauftragte des Lions Clubs Dingolfing-Landau.

Die Zielsetzung des Seminars "Erwachsen werden" ist klar. Es hat die Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 14 Jahren im Fokus und soll den teilnehmenden Lehrkräften ein Werkzeugkasten an die Hand geben, um die Entwicklung der Jugendlichen in Richtung Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung, Gewalt- und Drogenprävention und Aufbau der Sozialkompetenzen zu fördern.

Am Ende des Schuljahres drängen sich viele Aktivitäten die durch die Lehrkräfte abgeschlossen werden müssen. Die Anmeldungen zu dem Seminar, das von 10.-11. Juli läuft bzw. lief machte deutlich, dass den Lehrkräften das Thema am Herzen liegt und trotz des Schuljahresendstresses priorisiert wurde. Die Trainerin Christine Schiessl und Schulamtsdirektor Michael Schütz begrüßten die Teilnehmer*Innen des Seminars und wünschten einen guten Erfolg und viel nützliches Methodenwissen, um den Jugendlichen die wertvollen Anregungen zum "Erwachsen werden" geben zu können.

 

 

Lionsquest Seminar "Erwachsen werden": Gruppenbild der Teilnehmer*Innen, mit Schulamtsdirektor Michael Schütz, Trainerin Frau Christine Schiessl, Lionsjugendbeauftragter Sabine Putz, Lions-Quest-Kabinettsbeauftragte Jutta Schramm und dem Vorsitzenden des Lionshilfswerks Konrad Schindlbeck. | Niedermeier
Lionsquest Erwachsen Werden | Lions.de