Adventskalender Lotterie

Wegen des immer noch anhaltenden Lockdowns war es leider vielen der Gewinnerinnen und Gewinner der letztjährigen Adventskalenderlotterie noch nicht möglich, ihren Gewinn in den angegebenen Geschäften einzulösen. Bis zum 30. April 2021 besteht deshalb die Möglichkeit, sich beim Lionsclub direkt zu melden. Die Gewinngutscheine werden dann per Post zugestellt und behalten ihre Gültigkeit. Schicken Sie dazu ein Foto des Kalenders mit Ihrer Gewinnnummer per Email an michael.hoeschl@rdvi.de oder melden Sie sich per Telefon unter 08731 1622.


Hier noch mal alle Gewinnzahlen der Ziehungen im Dezember:

Das 24. Türchen ist geöffnet. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern an der sehr erfolgreichen Adventskalender-Lotterie. Der Lionsclub Dingolfing-Landau wünscht frohe Weihnachten und ein gesundes und glückliches neues Jahr!

Die Gewinnzahl am 24. Dezember 2020 lautet:
202052
Sponsor: Expert und Lionsclub
(Einkaufsgutschein im Wert von 1.000,- Euro, Expert, Pappelweg 8, 84130 Dingolfing)


Das 23. Türchen ist geöffnet. Die Gewinnzahlen am 23. Dezember 2020 lauten:
202487
(Reisegutschein im Wert von 300,- Euro, Frey Reisen, Dendlstraße 25, 94431 Pilsting)
201927
Sponsor: Lionspräsident Michael Höschl
(Barpreis 100,- Euro, Abholung nach telefonischer Vereinbarung Tel: 08731/1622)


Das 22. Türchen ist geöffnet. Die Gewinnzahl am 22. Dezember 2020 lautet:
200082
(Einkaufsgutschein im Wert von 300,- Euro, EURONICS Widbiller, Bayernwerkstraße 11, 84130 Dingolfing)


Das 21. Türchen ist geöffnet. Die Gewinnzahlen am 21. Dezember 2020 lauten:
200288, 200578
(Einkaufsgutschein im Wert von 200,- Euro, Steinberger Wohnkultur&Handwerk, Brumather Straße 6, 84130 Dingolfing)


Das 20. Türchen ist geöffnet. Die Gewinnzahl am 20. Dezember 2020 lautet:
201038
Sponsor: Karl Mossandl GmbH & Co
(Bargewinn 300,- Euro, Abholung nach telefonischer Vereinbarung unter 08731/1622)


Das 19. Türchen ist geöffnet. Die Gewinnzahlen am 19. Dezember 2020 lauten:
200523
(Einkaufsgutschein im Wert von 200,- Euro, Rebl Maler, Gebr.-Eicher-Straße 3, 94405 Landau)
202121
(Autoaufbereitung im Wert von 200,- Euro, Otto Riedl, Kleegartenstraße 2, 94405 Landau)
202363
Sponsor: CSP (Reisegutschein im Wert von 150,- Euro, Frey Reisen, Dendlstraße 25, 94431 Pilsting)
200528, 200285, 201922, 201789
(1 Monat Tanzen im Wert von 59,- Euro, dancepoint, Poststraße 3, 84164 Moosthenning)
201450, 200889
(Einkaufsgutschein im Wert von 100,- Euro, Hagebaumarkt, Fichtheimer Feld 1, 94405 Landau)


Das 18. Türchen ist geöffnet. Die Gewinnzahl am 18. Dezember 2020 lautet:
201017
(Einstärken-Brillengläser im Wert von 402,- Euro, Wolf Optik, Bruckstraße 15, 84130 Dingolfing)


Das 17. Türchen ist geöffnet. Die Gewinnzahlen am 17. Dezember 2020 lauten:
202140, 201461, 201138, 200100
(Gutschein für Massage im Wert von 75,- Euro, Physiotherapie im Sportpark Harald Biehler, Auenweg 8, 84130 Dingolfing)


Das 16. Türchen ist geöffnet. Die Gewinnzahl am 16. Dezember 2020 lautet:
200414
(Gutschein für Einkauf oder Reparatur im Wert von 300,- Euro, Markenfahrräder Tallafuß, Bahnhofstraße 5, 84130 Dingolfing)


Das 15. Türchen ist geöffnet. Die Gewinnzahlen am 15. Dezember 2020 lauten:
202420, 202347, 201345
Sponsor: Stadtwerke Dingolfing
(Einkaufsgutschein im Wert von 100,- Euro, Haus der Genüsse, Lederergasse 19, 84130 Dingolfing)


Das 14. Türchen ist geöffnet. Die Gewinnzahlen am 14. Dezember 2020 lauten:
202427, 202494, 200444, 200963
(1 Monat Fitnesstraining im Wert von 75,- Euro, Sportpark, Auenweg 8, 84130 Dingolfing)


Das 13. Türchen ist geöffnet. Die Gewinnzahlen am 13. Dezember 2020 lauten:
200174, 200213
(Gasheizstrahler im Wert von 167,- Euro, Energie Südbayern, Wollerstraße 6, 84130 Dingolfing)
202434, 201553, 202483, 201938, 201051
(Gutschein für Fitnesstraining im Wert von 70,- Euro, FTZ Lehermeier, Straubinger Straße 23, 94405 Landau)


Das 12. Türchen ist geöffnet. Die Gewinnzahlen am 12. Dezember 2020 lauten:
202496, 200911
(Goldbarren im Wert von 250,- Euro, Sparkasse Niederbayern-Mitte, Hauptstraße 2, 94405 Landau)


Das 11. Türchen ist geöffnet. Die Gewinnzahlen am 11. Dezember 2020 lauten:
201060, 201614, 202083, 202235
Sponsor: Polster B. Ing. Tragwerksplanung
(Einkaufsgutschein im Wert von 75,- Euro, Gartenbau Filser, Geratsberger Straße 7, 84130 Dingolfing)


Das 10. Türchen ist geöffnet. Die Gewinnzahlen am 10. Dezember 2020 lauten:
201513, 202075, 200600
Sponsor: Paul Harlander
(Einkaufsgutschein im Wert von 58,- Euro, Intersport Strohhammer, Straubinger Straße 21, 94405 Landau)
200327
(Verzehrgutschein im Wert von 58,- Euro, Gasthaus Oberer Krieger, Oberer Stadtplatz 6, 94405 Landau)
200392
(Einkaufsgutschein im Wert von 58,- Euro, Hagebaumarkt, Fichtheimer Feld 1, 94405 Landau)
200861
(Tankgutschein im Wert von 58,- Euro, Tankstelle Hüttl, Straubinger Str. 46, 94405 Landau)


Das 9. Türchen ist geöffnet. Die Gewinnzahl am 9. Dezember 2020 lautet:
200300
(Gutschein für Einkauf oder Handwerkerleistung im Wert von 300,- Euro, Klaus Meier, Hauptstraße 8, 84177 Gottfrieding)


Das 8. Türchen ist geöffnet. Die Gewinnzahlen am 8. Dezember 2020 lauten:
202069, 202093
(Holzkugel im Wert von 150,- Euro, HBH Holzbau, Röntgenstraße 12, 94405 Landau)


Das 7. Türchen ist geöffnet. Die Gewinnzahl am 7. Dezember 2020 lautet:
200320
(Einkaufsgutschein im Wert von 300,- Euro, Meindl Augenoptik, Marienplatz 29, 84130 Dingolfing)


Das 6. Türchen ist geöffnet. Die Gewinnzahl am 6. Dezember 2020 lautet:
201987
(Goldmünze „Wiener Philharmoniker“ 1/4 Unze im Wert von 450,- Euro, VR-Bank, Marienplatz 1, 94405 Landau)

Heute am Nikolaustag Sonderziehung von 500 USB-Sticks!
(Abzuholen bei SKRIBO Wälischmiller, Laaberstraße 2, 84130 Dingolfing oder Intersport Strohhammer, Straubinger Straße 21, 94405 Landau)

(Hinweis: Die Gewinner können sich ihre Gutscheine oder Sachpreise bis spätestens 31. Januar 2021 direkt bei den angegebenen Geschäften abholen. Als Nachweis muss der unbeschädigte Original-Kalender mit der Gewinn-Nummer vorgelegt werden.)

200001, 200004, 200012, 200014, 200018, 200020, 200023, 200025, 200028, 200036, 200041, 200045, 200065, 200070, 200072, 200077, 200096, 200097, 200107, 200110, 200114, 200119, 200121, 200125, 200129, 200132, 200140, 200142, 200143, 200145, 200151, 200154, 200166, 200168, 200175,
200181, 200199, 200202, 200203, 200208, 200209, 200210, 200212, 200226, 200232, 200239, 200243, 200244, 200252, 200257, 200267, 200272, 200283, 200284, 200290, 200291, 200300, 200301, 200308, 200309, 200311, 200313, 200335, 200350, 200351, 200352, 200355, 200358, 200368, 200373, 200374, 200383, 200394,
200395, 200396, 200401, 200403, 200404, 200412, 200414, 200418, 200424, 200428, 200434, 200443, 200448, 200469, 200470, 200474, 200490, 200492, 200497, 200500, 200502, 200503, 200514, 200518, 200519, 200523, 200527, 200530, 200532, 200542, 200546, 200551, 200554, 200561, 200566, 200569, 200582, 200586,
200588, 200594, 200612, 200613, 200617, 200632, 200647, 200655, 200669, 200673, 200677, 200682, 200684, 200687, 200698, 200700, 200702, 200705, 200738, 200746, 200750, 200758, 200759, 200761, 200764, 200766, 200767, 200783, 200788, 200790, 200791, 200795, 200797, 200801, 200814, 200820, 200822, 200823,

200825, 200837, 200843, 200849, 200851, 200853, 200856, 200858, 200859, 200874, 200878, 200882, 200897, 200898, 200899, 200902, 200903, 200904, 200906, 200907, 200910, 200914, 200933, 200942, 200945, 200948, 200952, 200956, 200958, 200959, 200966, 200969, 200971, 200973, 200979, 200991, 200993, 200998,
201019, 201020, 201025, 201044, 201049, 201052, 201054, 201055, 201061, 201064, 201068, 201076, 201079, 201081, 201087, 201088, 201093, 201100, 201102, 201110, 201113, 201116, 201119, 201120, 201125, 201127, 201133, 201139, 201141, 201149, 201157, 201160, 201161, 201162, 201164, 201165, 201167, 201168,
201174, 201184, 201187, 201189, 201193, 201201, 201204, 201206, 201207, 201228, 201233, 201239, 201254, 201255, 201256, 201264, 201265, 201266, 201267, 201269, 201271, 201273, 201277, 201278, 201285, 201286, 201288, 201291, 201293, 201295, 201299, 201303, 201309, 201315, 201330, 201335, 201339, 201340,
201341, 201345, 201347, 201348, 201350, 201355, 201367, 201368, 201369, 201387, 201394, 201395, 201397, 201402, 201411, 201415, 201419, 201424, 201427, 201437, 201438, 201440, 201450, 201451, 201476, 201477, 201494, 201506, 201511, 201513, 201516, 201517, 201519, 201523, 201528, 201539, 201545, 201551,

201562, 201564, 201566, 201568, 201570, 201577, 201579, 201585, 201588, 201589, 201595, 201596, 201601, 201602, 201604, 201607, 201618, 201622, 201624, 201631, 201633, 201639, 201644, 201649, 201655, 201659, 201664, 201671, 201673, 201680, 201689, 201692, 201697, 201699, 201703, 201706, 201707, 201725,
201726, 201730, 201736, 201739, 201742, 201755, 201761, 201766, 201800, 201808, 201810, 201811, 201814, 201815, 201816, 201820, 201827, 201830, 201832, 201833, 201837, 201841, 201847, 201856, 201857, 201858, 201863, 201865, 201869, 201870, 201877, 201878, 201883, 201888, 201894, 201902, 201906, 201914,
201915, 201916, 201921, 201924, 201945, 201948, 201949, 201950, 201952, 201955, 201956, 201960, 201966, 201973, 201976, 201987, 201989, 201997, 201998, 202008, 202011, 202015, 202027, 202029, 202031, 202040, 202066, 202068, 202071, 202075, 202076, 202082, 202088, 202089, 202095, 202111, 202114, 202116,

202121, 202123, 202124, 202132, 202140, 202150, 202158, 202169, 202173, 202186, 202187, 202193, 202195, 202197, 202198, 202200, 202201, 202203, 202206, 202210, 202213, 202220, 202221, 202228, 202229, 202233, 202241, 202242, 202248, 202258, 202270, 202272, 202273, 202276, 202280, 202284, 202285, 202292,
202294, 202295, 202297, 202304, 202307, 202308, 202309, 202320, 202322, 202327, 202330, 202332, 202334, 202335, 202341, 202346, 202354, 202356, 202361, 202365, 202369, 202391, 202393, 202398, 202405, 202406, 202415, 202422, 202424, 202430, 202437, 202438, 202443, 202448, 202454, 202456, 202460, 202461,
202462, 202464, 202475, 202477, 202478, 202479, 202483, 202484, 202493


Das 5. Türchen ist geöffnet. Die Gewinnzahl am 5. Dezember 2020 lautet:
202472
(Fahrzeug Komplettaufbereitung im Wert von 348,- Euro, La Car Care, Poststraße 3, 84164 Moosthenning)


Das 4. Türchen ist geöffnet: Die Gewinnzahlen vom 4. Dezember 2020 lauten:
201526
(Gutschein 60 Minuten Osteopathie im Wert von 100,- Euro Physiotherapie/Osteopathie Manuel Schindlmeier, Hauptstraße 14, 84163 Marklkofen)
201444, 201943
(Tankgutschein im Wert von 50,- Euro, Tankstelle Franz Bohrer, Landauer Straße 93, 94419 Reisbach)
200584
(Digitales Fieberthermometer im Wert von 100,- Euro, Praxis Dres. Hulla/Klawunn, Schillerstraße 22, 84130 Dingolfing)
201095, 200551
(Einkaufsgutschein im Wert von 50,- Euro, Brunnenapotheke, Hochstraße 22, 94405 Landau/Isar)
200909
(Einkaufsgutschein im Wert von 150,- Euro, CHD-Shop, Vierhöfen 1, 94522 Wallersdorf)


Das 3. Türchen ist geöffnet: Die Gewinnzahlen vom 3. Dezember 2020 lauten:
200614
(Einkaufsgutschein im Wert von 100,- Euro, Primavitel Apotheke, Marienplatz 16, 84130 Dingolfing)
201304, 201153, 202405, 202227
(Einkaufsgutschein im Wert von 50,- Euro, Primavitel Apotheke, Marienplatz 16, 84130 Dingolfing)


Das 2. Türchen ist geöffnet: Die Gewinnzahlen vom 2. Dezember 2020 lauten:
200389, 200742, 202426, 200086
(Einkaufsgutschein im Wert von 75,- Euro bei Edeka Leeb, Bahnhofstraße 31, 84130 Dingolfing)


Das 1. Türchen ist geöffnet. Die Gewinnzahl lautet:
202326
(Nintendo Switch im Wert von 300 Euro – Einzulösen bei Firma Expert, Pappelweg 8, Dingolfing – Sponsor: Steuerberater Schmitt)


Lions-Adventskalender-Lotterie: So funktioniert es!

Am ersten Dezember wird das erste Türchen geöffnet!

Die erstmals durchgeführte Adventskalender-Aktion des Lions-Clubs Dingolfing-Landau hat sich als sehr erfolgreich erwiesen. Alle 2.500 Kalender wurden in den letzten Wochen verkauft. Jeder Kalender ist ein Los und man kann damit bis zu drei von über 500 Preisen gewinnen. Der Gesamtwert der Preise liegt bei 10.000 €. In Kürze wird am 1. Dezember das erste Türchen geöffnet und der darin enthaltene Preis verlost. Dazu im Folgenden die wichtigsten Informationen, wie Verlosung und Gewinnübergabe funktionieren:

Jeder Kalender hat eine individuelle Los-Nummer, die auf der Vorderseite am unteren Rand aufgedruckt ist. Alle Kalender sind vom Inhalt her identisch. Hinter jedem Türchen findet man ein oder mehrere Preise und die Logos der Firmen, die diese Preise gestiftet haben. Zwischen 1. und 24. Dezember wird jeden Tag ein Türchen geöffnet und die darin enthaltenen Preise unter den Adventskalenderbesitzern verlost. Man hat also, anders als bei den bekannten Rubbel-Losen, den darin abgebildeten Preis nicht schon automatisch gewonnen, sondern nur dann, wenn die eigene Losnummer auch gezogen und als Gewinnnummer veröffentlicht wurde. Jede Nummer kann bis zu dreimal gewinnen. Einmal bei den Tagestürchen und zusätzlich bei den Sonderziehungen am 6. Dezember und am 24. Dezember. Am Heiligen Abend zeigt sich das Christkind besonders großzügig. An diesem Tag wird der Hauptpreis – ein 1000€-Einkaufsgutschein der Firma Expert – verlost. Alle verkauften Kalender nehmen an der Ziehung des Hauptpreises teil. Auch die, die bis dahin schon einen oder zwei Preise gewonnen haben.

Die Ziehung aller Gewinne erfolgt unter der Aufsicht eines Notars. Die Gewinn-Nummern werden täglich im Dingolfinger Anzeiger, der Landauer Zeitung und im Internet unter https://lionsclub-dingolfing-landau.de veröffentlicht. Die Gewinner können sich ihre Gutscheine oder Sachpreise bis spätestens 31. Januar 2021 direkt bei den angegebenen Geschäften abholen. Als Nachweis muss der unbeschädigte Original-Kalender mit der Gewinn-Nummer vorgelegt werden. Ein Geldpreis von 300 € in bar wird vom Lionspräsidenten Dr. Michael Höschl persönlich überreicht.

Der Reinerlös kommt jeweils zur Hälfte der Weihnachtsaktion des Straubinger Tagblatts/Landshuter Zeitung „Freude durch Helfen“ https://freude-durch-helfen.de sowie der Kinderhilfe Afghanistan (https://www.kinderhilfe-afghanistan.de) zugute. Somit haben alle Kalenderkäufer nicht nur sich selber eine Freude gemacht, sondern auch vielen Menschen, die dringend Unterstützung benötigen. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Sponsoren und Spender, die diese Adventskalender-Aktion ermöglicht haben, und ebenso an Herrn Landrat Werner Bumeder, der die Schirmherrschaft dafür übernommen hat.


Gutes tun und gewinnen – mit 24 Türchen

Landrat Werner Bumeder ist Schirmherr der Adventskalenderaktion des Lions-Hilfswerks Dingolfing-Landau.

Das erste, noch druckfrische Adventskalender-Los überreichte Lions-Präsident Prof. Dr. Michael Höschl an Landrat Werner Bumeder im Landratsamt Dingolfing-Landau. „Dieser Termin heute ist einer der ersten Vorboten auf die kommende Weihnachtszeit in diesem Jahr“, stellten Landrat Bumeder und Präsident Höschl einhellig fest. Beide freuten sich, diese neue und vielversprechende Aktivität des Lionsclubs vorstellen zu können. Höschl dankte Bumeder für die spontane Bereitschaft, sich als Schirmherr zur Verfügung zu stellen. Immer auf der Suche nach guten Ideen, um das Lionsziel „We serve – wir dienen“ mit Leben zu erfüllen, starten die Lions Mitglieder erstmalig diese Adventskalender-Tombola mit vielen tollen Gewinnchancen.

Landrat Werner Bumeder erhält als Schirmherr das erste noch druckfrische Adventskalender-Los!

Mit dem Kauf des Kalenders können die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Gutes tun und sichern sich gleichzeitig mehrere Gewinnchancen auf tolle Preise, so Präsident Höschl. Jeder Adventskalender ist ein Los und nimmt mit der individuellen Nummer an der täglichen Auslosung teil. Zu gewinnen gibt es mehr als 500 attraktive Sachpreise oder Einkaufsgutscheine zahlreicher Geschäfte im Landkreis mit einem Gesamtwert von mehr als 10.000 Euro. Präsident Höschl bedankte sich ganz herzlich bei den vielen Sponsoren und Unterstützern, die Geld- und Sachpreise zur Verfügung gestellt haben. Jedes Adventskalender-Los kann bis zu dreimal gewinnen. Wird in der vom 1. bis 24. Dezember täglich stattfindenden Ziehung die Losnummer des eigenen Adventskalenders gezogen, hat dieser einen der Preise im jeweiligen Türchen gewonnen. An den beiden Sonderauslosungen am Nikolaustag und am 24. Dezember nehmen ebenfalls alle Lose teil. Der Hauptpreis in Höhe von 1.000 Euro wird in der Weihnachtsziehung am Heiligen Abend vergeben.

Die Gewinnnummern werden täglich in den Heimatzeitungen Dingolfinger Anzeiger und Landauer Zeitung, im Internet unter www.lionsclub-dingolfing-landau.de und auf der Facebook-Seite des Clubs veröffentlicht. Der Gewinn kann dann bis spätestens 31. Januar 2021 mit Vorlage des Original-Kalenders in dem entsprechenden Geschäft abgeholt werden.

Schirmherr Landrat Bumeder zeigte sich begeistert vom großen Engagement der Lions-Familie Dingolfing-Landau. Der Adventskalender zum Preis von nur 7,- Euro ist ein ideales Geschenk für die Familie, für Freunde, Kunden oder Mitarbeiter. Der Landrat selbst hat sich schon einige Exemplare gesichert.

Das Adventskalender-Los ist ab sofort erhältlich an folgenden Verkaufsstellen: In den EDKEA-Leeb-Supermärkten Landau, Dingolfing, Wallersdorf und Pilsting. Darüber hinaus in Landau: Buchhandlung Cactus, Intersport Strohhammer und 2.-Wahl-Verkauf Einhell. In Dingolfing: Sportpark, Modehaus Stadler und Primavital-Apotheke. In Loiching: Papier und Co.

Heute (Samstag 17. Oktober) können die Kalender von 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr an Verkaufsständen in den EDEKA Märkten Landau und Dingolfing und von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr in den EDEKA-Märkten Pilsting und Wallersdorf erworben werden. Weitere Verkaufsstände sind geplant und werden im Internet veröffentlicht.

Der Reinerlös dieser Aktion wird zu 100% an zwei gemeinnützige Organisationen zur Unterstützung notleidender Menschen gespendet: Die Aktion „Freude durch Helfen“ des Straubinger Tagblatts/Landshuter Zeitung unterstützt hilfsbedürftige Personen und Familien in unserer Heimatregion. Die „Kinderhilfe Afghanistan“ baut und betreibt mit den Spendengeldern Schulen vorwiegend für Mädchen im kriegsgebeutelten Afghanistan.


Diesen Kalender gibt es nur solange der Vorrat reicht. Es ist zwar noch ein bisschen hin bis zum Advent, aber es könnte gut sein, dass man schnell sein muss!


Adventskalenderaktion: Werbung hilft!

Diese Tage verlangen uns allen große Einschränkungen und Einbußen ab. Irgendwann wird diese Krise aber überwunden sein. Mit Blick auf die nächste Weihnachtszeit wollen wir denjenigen Mitmenschen kleine Freuden bereiten, die in besonderem Maße auf unsere Unterstützung angewiesen sind.

Erstmals wollen wir im Namen des regional ansässigen Lions-Hilfswerks in 2020 einen Adventskalender für die Städte und den Landkreis Dingolfing-Landau anbieten. Der Kalender soll in einer Auflage von 2.000 – 3.000 Stück produziert und zum Preis von 7 €/Stück (inkl. USt) verkauft werden. Jeder Kalender trägt eine Losnummer und nimmt unter notarieller Aufsicht an der Verlosung attraktiver Preise im Gesamtwert von ca. 10.000 € teil. Jedes Kalenderlos hat zwei Gewinnchancen: In der Ziehung der Gewinne vom 1.-23. Dezember sowie ein zweites Mal in der Ziehung des Hauptpreises im Wert von 1.000 € am 24. Dezember.

Der Reinerlös der gesamten Aktion geht zu 100% an zwei gemeinnützige Organisationen zur Unterstützung notleidender Menschen: Die Aktion „Freude durch Helfen“ des Straubinger Tagblatts/Landshuter Zeitung unterstützt hilfsbedürftige Personen und Familien in unserer Heimatregion. Die „Kinderhilfe Afghanistan“ baut und betreibt mit den Spendengeldern Schulen vorwiegend für Mädchen im kriegsgebeutelten Afghanistan.

Die Adventskalender eignen sich perfekt als kleine Geschenke in der Vorweihnachtszeit oder auch als kleines „Dankeschön“ an Ihre Mitarbeiter, Kunden, Freunde oder Bekannte. Mit der Vorbestellung von Adventskalendern können Sie unsere gemeinnützige Aktion wirksam unterstützen. Schicken Sie einfach eine Nachricht mit der gewünschten Anzahl von Kalendern an sekretaer@lionsclub-dingolfing-landau.de
Sie erhalten dann eine Rechnung mit ausgewiesener Umsatzsteuer an Ihre Firmenadresse.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Lions Adventskalender

Das aktuelle Präsidium des Lions Clubs Dingolfing-Landau

Nur für ein kurzes persönliches Treffen und mit Abstand kamen im Clublokal Apfelbeck in Mamming das neue und scheidende Präsidium des Lions Clubs Dingolfing-Landau zusammen. Der übliche Jahresrück- und Ausblick der Präsidenten wurde im Anschluss per Videokonferenz für alle Clubmitglieder durchgeführt. Ein kleiner Umtrunk und kurze Dankesworte leiteten eine ungewöhnliche, aber sehr gelungene Übergabe der Verantwortung im Lions Club ein. Harald Fröschl lenkte als Präsident ein auch für den Lions Club außergewöhnliches Corona-Jahr. Prof. Dr. Michael Höschl wird als neuer Präsident die Aktivitäten getreu dem Motto „We Serve – wir dienen“ für ein Jahr übernehmen. In einer kurzen Rede würdigte der neue Präsident Höschl das Engagement von Harald Fröschl. Er dankte im Namen des Clubs mit einem Präsent und seiner Gattin Birgitt mit Blumen für die tatkräftige Unterstützung in einem anstrengenden Lions-Jahr.

Es war ein ungewöhnliches Jahr für Harald Fröschl, auf das er in der anschließenden Videokonferenz vom heimischen Schreibtisch aus zurückblickte. Mit großem Elan und Tatendrank startete er ins erste halbe Jahr. Fröschl ließ viele Highlights noch einmal Revue passieren. Vor allem ein absolut fulminanter Lionsball gehörte mit zu den Höhepunkten in der Amtszeit Fröschls. Aber leider machte das Corona-Virus auch vor den Aktivitäten des Lions Clubs nicht Halt und so mussten alle Veranstaltungen abgesagt werden. Dennoch herrschte keine Untätigkeit. Im Gegenteil, die Zeit wurde sinnvoll genutzt, um eine völlig neue Aktion des Lions Clubs aus der Taufe zu heben. Mit einem Lions-Adventskalender wurde eine neue Activity gestartet und es konnten bereits sehr erfolgreich Partner, bzw. Sponsoren angeworben werden. Auch der Verkauf des Kalenders befindet sich auf einem guten Weg. Die Einnahmen aus dem Verkauf kommen wie bei allen anderen Aktionen dem Lions Hilfswerk zugute und werden ausschließlich für gemeinnützige Zwecke verwendet.

Als Hochschulprofessor konnte der neue Lions Präsident Prof. Dr. Michael Höschl in den letzten Monaten umfangreiche Erfahrungen beim Einsatz von Videokonferenzen sammeln. Deshalb war es für den neuen Präsidenten fast eine Routineaufgabe das Präsidentenjahr und die Aktivitäten per Videokonferenz den Clubmitglieder ausführlich vorzustellen. Mit viel Elan und Motivation startet Höschl ins neue Jahr. Er wird neue Akzente und Ideen einbringen und Bewährtes weiterführen und ausbauen. In der Videokonferenz dankte er allen Lions Club Mitgliedern, die sich im Präsidium einbringen und für die verschiedensten Aufgaben engagieren. Im Club-Jahr 20/21 wird Höschl unterstützt von Stefan Kettl als Sektretär, Erwin Schmitt als Schatzmeister und Harald Fröschl als Past Präsident. Als Clubmaster und Verantwortlicher für Activities engagiert sich Tobias Beer, Mitgliederbeauftragter ist Martin Steinberger, um die Öffentlichkeitsarbeit kümmert sich Robert Elsberger, Beauftragter für Kunst und Kultur ist Johann Vogginger, Jugendbeauftragter ist Rupert Niedermeier. In bewährter Manier wurden auch Activitiy-Beauftagten benannt, bzw. bestätigt. Der Lionsball 2021 wird von Stefan Kettl und Paul Harlander organisiert, Die Weihnachtärkte von Rainer Spanfellner und Andreas Strohhammer, die Nikolauspackerl für die Tafeln werden unter Federführung von Anton Eisner gepackt und die neue Adventskalender-Aktion läuft unter der Regie von Philipp Thannhuber.

Der neue Präsident Höschl dankte auch ganz besonders den aus dem Präsidium ausscheidenden Mitgliedern, die sich über viele Jahre, bzw. sogar Jahrzehnte einer Aufgabe verschrieben haben. So leitete Willy Miksch viele Jahre sehr erfolgreich das Lions-Hilfswerk. Diese Aufgabe übernimmt nun Prof. Dr. Konrad Schindlbeck. Mit Toni Hager übergibt in diesem Jahr ein Lions Gründungsmitglied seine langjährige Aufgabe als PR-Beaufragter an Robert Elsberger. Elmar Putz als Past-Präsident wechselte aufgrund eines Wohnortwechsels zu einem anderen Lions Club.


Eine Ente für das Osterfest !

Es ist nicht allzu lange her, dass ein Teenager in den englischen Midlands für ein paar brit. Pfund ein halbes Dutzend frische Enteneier erworben hat, um sie in einem ersteigerten Inkubator auszubrüten und so sein ganz persönliches Entchen auf die Welt zu setzen; und es hat tatsächlich geklappt! Aber dieses putzmuntere Entlein – siehe Foto – dürfte beim 3.Dingolfinger Entenrennen sowieso nicht starten – Gründe? No way nach dem chaotischen Brexit, und außerdem hätte es ja nicht die notwendige Rennlizenz! Die richtigen und somit startberechtigten Rennenten gibt es heuer zum 1.Mal bereits während der Mobilitätsschau am verkaufsoffenen Sonntag, den 7.4.2019 ,auf dem Marienplatz  in Dingolfing zu kaufen. Es lohnt sich beim Stand des Lionsclubs Dingolfing-Landau, dem Veranstalter dieses mittlerweile sehr attraktiven Events , das für den 6.7.2019 geplant ist, vorbeizuschauen und ein /zwei/ oder mehrere der lizensierten Entchen für nur € 5 pro Stück zu erwerben. Es winken nämlich viele tolle Preise und für den Sieger € 500, gestiftet von der Sparkasse Niederbayern Mitte. Vor deren Haupteingang warten bereits die Organisatoren dieser Benefizaktion, Sigrid und Willy Miksch und ihre Helfer, ab 11.00 Uhr auf die potentiellen Preisträger. Auch Skribo/Wälischmiller hat dann diese gelben Starter auf Vorrat. Natürlich eignet sich so ein kleines, gewinnträchtiges Anterl bestens als nettes Geschenk für das Osternest – siehe Foto – und es bleibt auch noch genügend Zeit, um diese Rennenten „zu tunen“ und so für den Stapellauf im Juli in renntaugliche Form zu bringen. Nehmen Sie teil an dieser Aktion und tun Sie so auch ein gutes Werk, da alle Überschüsse ja  in soziale Projekte in unserer Region fließen.

https://entenrennen-dingolfing-landau.de


Mit Elmar Putz ins „LIONS-Jubiläums-Jahr“

Hervorgehoben

Landau: Während sich derzeit in Las Vegas / USA auf der 101. International Convention die Creme de la Creme der weltweiten Lions-Familie ein Stelldichein gibt , um mit einer großen Parade auf dem Sunset Strip gebührend zu feiern und turnusgemäß den neuen Weltpräsidenten zu küren, wechselt auch in Deutschland in 1570 Clubs mit über 47000 Mitgliedern die Führungsriege.

Zu diesem Zweck lud daher auch Bernhard Akula, der scheidende Präsident vom Lionsclub Dingolfing – Landau, seine Clubfreunde mit Gattinnen zu einer exzeptionellen Veranstaltung ein. Präs. Akula und seine nur im Hintergrund agierende Gattin Steffi hatten als krönenden Abschluss für ein äußerst facettenreiches Jahr in den zum Restaurant umgestalteten Landauer Bahnhof geladen. In dieser ungewohnten aber toll dekorierten Location wollten sie sich bei ihren Kabinettsmitgliedern und Clubfreunden bedanken, die sie in „ihrem Lions – Jahr“ tatkräftig unterstützt hatten. Abgesehen von den zahlreichen, interessanten Clubabenden, mit z.T. ganz „anderen“ Vorträgen und sozialen Aktivitäten ( so wurde z.B. die Restaurierung des Landauer Heimatmuseums unterstützt) mussten unbedingt drei Glanzpunkte dieses erfolgreichen Jahres in Erinnerung gerufen werden, nämlich der festliche Lions – Ball in Landau, der auf Entspannung und Meditation getunte Jahresausflug an den Tegernsee und ganz speziell die amüsante Theateraufführung „ My Fähr Lady“ in der erfreulich gut besuchten Landauer Stadthalle . Alle Events waren echte Highlights im Kalender der verwöhnten Lionsschar. Bei der traditionellen Zeremonie der offiziellen Präsidiumsübergabe war dann Bernhard Akula ganz „cool“ und richtig glücklich, konnte er doch sein anspruchsvolles Amt an einen Lions – Freund aus der jüngeren Garde der Bergstadt übergeben. Schon geraume Zeit steht nämlich fest, der Lionsclub Dingolfing – Landau geht in sein 40.Jahr mit Elmar Putz an der Spitze. LF Putz übermittelte gleich in gekonnter Manier – quasi als 1.Akt – den Dank der versammelten Clubfreunde und konnte ein kleines Klangwunder als Erinnerungsgeschenk für dieses herausragende Jahr in der nun schon 39 -jährigen Geschichte des LC Dingolfing-Landau an den Klangkünstler Akula überreichen.

Präsident E. Putz steht nun wieder einem sog. Kabinett vor, in dem Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus dem Landkreis sich dem noblen Ziel, Dienst an der Gemeinschaft zu leisten, verschrieben haben: 1.Vizepräsident und damit designierter Nachfolger ist Harald Fröschl (LAN),der auch weiterhin die Finanzen des Clubs als Schatzmeister kontrolliert; als neuer Sekretär fungiert Rupert Niedermeier (Warth/Steinberg), und ihm stehen Tobias Beer als Clubmaster , Phillip Thannhuber als Jugendbeauftragter sowie Robert Elsberger               ( Webmaster und Social Media) und Herbert Schramm (Mitgliederbeauftragter) alle aus Landau , zur Seite. Die übrigen Aufgaben wie Organisation der Weihnachtsmärkte in Leonsberg und Landau (Andreas Strohhammer + Rainer Spanfellner / LAN), Lions-Ball (Paul Harlander / LAN), Kultur (Johann Vogginger / Frontenhausen) ,Öffentlichkeitsarbeit (A.J. Hager / DGF) ,Reiner Broda / DGF (Chronist) und „Tafel“-Kontakt (R. Niedermeier ) wurden auf Mitglieder innerhalb des gesamten Landkreises verteilt.

Nun gilt es für den neuen Präsidenten LF Putz diesem Jahr „seinen Stempel“ aufzudrücken und es mit entsprechenden Höhepunkten zu gestalten. Er wird dabei sein besonderes Augenmerk auf die Feierlichkeiten zum 40 -jährigen Charterjubiläum des Clubs legen müssen, denn im Mai 1979 wurde der Lionsclub Dingolfing – Landau in diese größte NGO, die Organisation „ Lionsclubs International“ aufgenommen. Die Programmvorschau ist bereits vielversprechend und gespickt mit hochkarätigen Referenten und Betriebs-besichtigungen. Eigentlich bedarf es dieses abschließenden Hinweises gar nicht, aber die so wichtigen Aktivitäten wie die langfristige Unterstützung der Palliativ-Care Ausbildung (Hospizverein e.V.) sowie der Arnstorfer Tafel werden fortgeführt, schließlich heißt ja das übergeordnete Motto von LIONS „ Where there’s a need , there‘s a LION“, also > „Wo Not am Mann ist, wird sich ein Lionsfreund darum kümmern,“ und das haben allein die deutschen Lions im vergangenen Lions – Jahr 2017/18 mit insgesamt 17 Millionen Euro getan!

Dies kann aber letztendlich – wie schon in der Vergangenheit – nur im ganz engen Schulterschluss mit den Bürgerinnen und Bürger unseres Landkreises erfolgreich geschehen. Wie das bereits jetzt am 7. Juli 2018 funktionieren kann, zeigen die intensiven Vorbereitungen des 2.Entenrennens auf der Isar in Dingolfing, wenn über 2200 quietschgelbe und sehr kreativ „getunte“ Gummi-Entchen, zum Großteil gesponsert von großzügigen Firmen und verschiedenen Privat – Personen, um tolle Geld- und Sachpreise um die Wette schwimmen. Die Stadt Dingolfing mit 1.Bürgermeister Josef Pellkofer und die Dingolfinger Wasserwacht garantieren dabei die exakte Durchführung dieser populären Benefiz-veranstaltung unter der Regie von LF Dr. Willy Miksch, dem Vorsitzender des Lionshilfswerks Dingolfing – Landau e.V .